Die steirische Toskana
Zwischen idyllischen Weingärten ...
Weingenuss seit 1830
Unsere Rieden
Die Grundlage aller Weine.
Jede Sorte braucht ihren eigenen Boden und auch eine spezielle Lage. Heute wissen wir aus den Erfahrungen der Generationen vor uns, wo einzelne Sorten am besten zu ihren Aromen und ihrer Qualität gelangen.

Ried Sulztaler Zoppelberg.
Eine sehr steile nach Südosten und Südwesten hin ausgerichtete Lage - auf 500 m Seehöhe - Die höchste Erhebung der Gemeinde Sulztal. Boden: Sandsteinverwitterungsboden. Hier stehen alte Traminer Rebstöcke, Welschriesling und Anlagen mit Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc.

Ried Sulztaler Sulz.
Ist eine Süd-Ost ausgerichtete, sehr steile Riede, die im oberen Bereich mit Chardonnay und im unteren, flacheren Bereich, mit Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller bestockt ist. Die Reben stehen auf Kalksteinverwitterungsboden. Am Oberhang ist der Boden karg und wenig humos. Am Unterhang haben wir einen tiefgründigen sandigen Lehmboden, der dem Sauvignon Blanc seine Fülle verleiht.


Ried Leutschacher Oberglanzberg.
Sie ist vor mehr als 10 Millionen Jahren in Flachzonen eines subtropischen Meeres aus Resten von Korallen, Algen, Muscheln und Schnecken entstanden. Der Morillon aus dieser Lage ist besonders knochig und hart, sowie sehr ausdrucksstark.
Ried Oberewitsch.
Südosthang direkt hinter unserem Weinkeller auf 300 bis 330 Seehöhe. Hier gedeihen die Reben auf mittelgründigen Lehmboden, der auf Opok liegt. Die warme und gut durchlüftete Ried bringt sehr ausdrucksstarke Chardonnays und Pinot Noirs.